07. – 08. Januar 2020, 10 – 13 Uhr
Vielen Dank an die Künstlerin Anja Tchepets für ihren Workshop und die Einführung unserer Teilnehmer*innen in EXPERIMENTELLES ZEICHNEN – Fragmentizing and Completing im Basiskurs innerhalb des Studioprogrammes am BAI | Kunstschule, Kunstinkubator & Artist in Residence in Berlin.
„In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt unserer Experimente auf den Hauptelementen der Zeichnung – Punkten, Linien und Ebenen.
Zu Beginn unserer Übungen werden diese Elemente getrennt untersucht. Wie reduziert man ein kompliziertes Bild auf nur wenige Punkte? Was passiert, wenn wir die Punkte auf eine andere Weise wieder miteinander verbinden, wie verändert es das Originalbild? Was passiert mit einer Linie, wenn sie mit einem Lineal gezeichnet wird? Wie ändern sich unsere Zeichnungen, wenn sich die Linie auflöst? Wie erzeugen wir Spannung, Bewegung oder den Gleichgewichtssinn nur mit einer gezeichneten Linien? Welche Werkzeuge könnten dafür eingesetzt werden? Welche Rolle spielt der Rahmen des Bildes? Was passiert, wenn die Linie die gewohnte Oberfläche eines Papierblattes verlässt und in die dritte Dimension übergeht? Und was kann ein Schicht darstellen? Wie wird der negative Raum gezeichnet? Worin besteht der Unterschied bei der Übersetzung einer Struktur?
Antworten auf all diese Fragen werden durch das Üben und Experimentieren gefunden. In diesem Prozess werden wir untersuchen und entdecken, wie Punkte, Linien, Flächen und Strukturen unsere Phantasie anregen und uns helfen, neue Kompositionen zu schaffen. Die fertigen Ergebnisse werden in der Gruppe diskutiert.“ (Text: Courtesy Anja Tchepets)
Weitere Informationen auf der Anja Tchepets Webseite.