02. September 2020, 14 Uhr
Vielen Dank an den Kurator Hauke Zießler für seine Einführung in die Geschichte, Entwicklung und Konzeption des Bärenzwingers und seine Führung für unsere TeilnehmerInnen durch die Gruppenausstellung sound.nodes. Der Besuch ist Teil des BAI Studioprogrammes | Kunstschule, Kunstinkubator, Artist in Residence und Live Onlinekurse & -klassen in Berlin.
Ausstellungsdauer: 10. Juli – 25. Oktober 2020
Ort: Bärenzwinger
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11 – 19 Uhr
Adresse: Im Köllnischen Park, 10179 Berlin
Mit Werken von Iskandar Ahmad Abdalla, Mario Asef, Anna Bromley, Akash Sharma & Shazeb Arif Shaikh
„Der Bärenzwinger ist ein Raum, der sich bereits seit 2017 aus unterschiedlichen zeitgenössischen Sichtweisen mit den Spuren und der Vergangenheit als »Bärenzwinger« auseinandersetzt. Das unausgesprochene immaterielle Erbe des Ortes jedoch liegt noch schwer in der Luft. Mit der Weiterentwicklung des Bärenzwingers als kultureller Standort stellt sich die Frage, wie öffnet er sich nicht als Tiergehege, sondern als denkmalgeschützter Kulturstandort, der sich mit aktuellen soziokulturellen Themen auseinandersetzt. Die prozesshafte Auseinandersetzung mit dieser Frage wird in der ersten Ausstellung des neuen Jahresprogramms »Openings, not Openings« kumulativ erforscht. Es ist unsicher, wie der Bärenzwinger weiter arbeiten kann, ob es »no show«, »not opening« heißt oder am Ende eine Rückkehr zur Ausgangssituation gewährleistet wird.
In der Ausstellung »sound.nodes« sollen die Räume des Bärenzwingers sich selbstreflexiv durch künstlerische Ansätze und Perspektiven ausdehnen. Neue Erkenntnisse oder situationsbedingte Änderungen der Gegebenheiten drängen den Bärenzwinger in einen selbstkritischen, fusilli-förmigen Prozess der Öffnung. Es gibt unterschiedliche Stränge, Dynamiken und Perspektiven, die der Raum bietet, sich zu verbinden und »nodes« zu schaffen. Diese entwickeln sich wiederum selbstreflexiv und verknüpfen sich immer wieder neu.“ (Textauszug aus der Webseite, Courtesy Bärenzwinger)
Weitere Informationen auf der Bärenzwinger Webseite.