04. Oktober 2018, 14 Uhr
Vielen Dank an Katharina Grün für die Einführung in die Konzeption und die Geschichte der BERLIN MASTERS FOUNDATION und für die Führung für unsere TeilnehmerInnen durch die Ausstellung „BERLIN MASTERS 2018“ mit den Arbeiten der neun Nominierten.
Ausstellungsdauer: 24. September 24 – 07. Oktober 2018
Ort: Kunstraum
Öffnungszeiten: Täglich, 10 – 18 Uhr
Adresse: Lehderstraße 35, 13086 Berlin
Mit Beiträgen von Dorothee Diebold, Andi Fischer, Andrea March, Andy Kassier, Simon Knab, Caisa Sandgren, Laura Schawelka, Manuel Stehli, Marta Vovk
„Die Ausstellung und Netzwerk-Plattform BERLIN MASTERS ist der Förderung junger Künstler und Künstlerinnen unter 30 Jahren in Berlin gewidmet und wird von der Berlin Masters Foundation veranstaltet. Initiiert durch den Kunstexperten Matthias Arndt, findet BERLIN MASTERS seit 2013 jährlich im Rahmen der Berlin Art Week statt. 2017 wurde das Projekt in die gemeinnützigen Stiftung “Berlin Masters Foundation“ überführt.
Der TOY BERLIN MASTERS AWARD wird von den Kunstsammlern Monique und Max Burger gestiftet. Er ist dem verstorbenen Sohn des Ehepaars Yves Biggoer-Burger (1988-2011) gewidmet. Der Name TOY steht als liebevolle Erinnerung für Thinking Of Yves.
Der KURATOR Philipp Bollmann ist seit 2016 für das kuratorische Konzept und die Künstlerauswahl verantwortlich. Er wird von der Stiftung und ihres Kuratoriums strategisch beraten. Diesem Beirat gehören an: der Kunstsammler Florian Peters-Messer, die Verlegerin Uta Grosenick, die Kunstsammler Monique Burger und Heiner Wemhöner, der Künstler Gregor Hildebrandt, der Galerist Johann König und die Chefredakteurin der Weltkunst, Lisa Zeitz. Die Berlin Masters Foundation und ihre Beiratsmitglieder wählen den Gewinner aus.“ (Textauszug aus der Pressemitteilung: Courtesy Berlin Masters Foundation)
Weitere Informationen auf der BERLIN MASTERS FOUNDATION Webseite.