18. Juli 2018, 16 Uhr
Vielen Dank an die Kuratorinnen Agnesa Schmudke & Elisabeth Stumpf und an die Künstlerin Britta Lumer für die Einführung in die Konzeption, das Programm und die Geschichte der Kleinen Humboldt Galerie und für die Führung für unsere TeilnehmerInnen durch das Ausstellungsprojekt „
Ausstellungsdauer: 12. – 25. Juli 2018
Ort: Kleine Humboldt Galerie, Humboldt-Universität, Hauptgebäude – Lichthof Ost
Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 12 – 20 Uhr
Adresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Kuratiert von Tereza Havlíková, Benedek Hrutka, Julia Kochanek, Polina Kokotov, Tomke Malin Krohne, Veronica Leali, Nuria Röder, Agnesa Schmudke, Elisabeth Stumpf, Alina Topf und Katrin Zellmer
„Die vier Künstlerinnen Helena Hladilová, Anouk Kruithof, Britta Lumer und Zorka Wollny nutzen im Rahmen des Projekts [HIER KÖNNTE IHR TITEL STEHEN] den Lichthof Ost über einen Zeitraum von vier Wochen als gemeinsames Atelier und bringen damit künstlerische Praxis in den universitären Alltag. Durch ihre unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen entstehen Arbeiten, die für die Besucher*innen verschiedene Schaffensprozesse sichtbar machen. Während der Atelierphase wird der Raum in regelmäßigen Abständen Besucher*innengruppen zugänglich gemacht und es werden von den Künstlerinnen geleitete Workshops angeboten. So wird ermöglicht den Entstehungsprozess der Ausstellung zu begleiten und mitzugestalten. Im Anschluss an die Arbeitsphase werden die entstandenen Werke ohne Veränderung der Raumsituation in einer zweiwöchigen Ausstellung präsentiert.
[HIER KÖNNTE IHR TITEL STEHEN] versteht sich als Handlungsaufforderung: Die Besucher*innen sind dazu eingeladen die […] zu füllen, indem sie der Ausstellung einen Titel geben, Katalogbeiträge verfassen und Impuls-Führungen anbieten. Zudem ermöglichen verschiedene Diskursveranstaltungen einen Dialog zwischen Künstlerinnen, Kurator*innen und anderen Besucher*innen. Indem alle Beteiligten ihre Spuren im Ausstellungsraum hinterlassen, wird der kuratorische Prozess für eine breite Öffentlichkeit geöffnet und der Ausstellungsraum zum Interaktionsraum, in dem entdeckt und voneinander gelernt werden kann.“ (Textauszug aus der Pressemitteilung, Courtesy Kleine Humboldt Galerie)
Die Kleine Humboldt Galerie organisiert als studentische Initiative jährlich Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Hauptgebäude der Humboldt-Universität. Ursprünglich 1978 gegründet, existiert sie in ihrer jetzigen Form seit 2009. Die Kleine Humboldt Galerie macht es sich zur Aufgabe, kuratorische Praktiken neu zu denken. Künstler*innen, Besucher*innen und Kurator*innen treten sich bei den Ausstellungsprojekten auf Augenhöhe gegenüber und finden unterschiedliche Zugänge zu Kunstwerken und den Fragen, die sich bei der Ausstellungskonzeption stellen.
Weitere Informationen auf der KLEINE HUMBOLDT GALERIE Webseite.